Coronavirus
Sie finden hier Informationen zu
Vorsichtsmaßnahmen im Praxisablauf
Bei Betreten der Praxis müssen die Hände am bereitgestellten Desinfektionsmittelspender desinfiziert werden.
Diese Maßnahmen sind nötig, damit wir alle Patienten, insbesondere aber chronisch Kranke, Immungeschwächte und alte Menschen in der Praxis ohne die Gefahr einer Ansteckung behandeln können.
Impfung gegen Corona/Auffrischimpfung ("Booster"-Impfung)
Die Nachfrage nach Impfungen ist stark gesunken. Daher führen wir die Impfungen nicht mehr selbst durch. Wir können Ihnen aber eine Möglichkeit zur Impfung in Weilheim vermitteln. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an uns.
Da die Wirkung der Impfungen nach wenigen Monaten nachlässt, empfehlen wir, dass Sie sich ab drei Monaten nach der zweiten Impfung bzw. auch nach einer Erkrankung eine Auffrischimpfung geben lassen. Dies gilt ab dem Alter ab 12 Jahren und wird auch für Schwangere ab dem zweiten Trimenon empfohlen.
Eine zweite Boosterimpfung gibt es für besonders gefährdete Personengruppen (ab 60 Jahren und chronisch Kranke) und Personal in Gesundheitseinrichtungen ab drei Monaten nach der ersten Boosterung. Für alle anderen Personengruppen wird die vierte Impfung sechs Monate nach der dritten Impfung empfohlen. Hochbetagte ab ca. 80 Jahren und sehr gefährdete Risikopatienten können frühestens 6 Monate nach der zweiten Boosterimpfung eine dritte Boosterimpfung (= 5. Impfung) erhalten, wenn der Arzt dies für sinnvoll erachtet.
Verhalten bei Verdacht auf eine Coronainfektion
Als Patienten mit Erkältungsbeschwerden machen Sie am besten zeitnah einen Selbsttest. Nur mit einem positiven Ergebnis (schriftlicher Nachweis einer Teststation oder Vorlage des eigenen positiven Testergebnisses) können Sie bei uns einen kostenfreien PCR-Test machen lassen. Diesen machen wir nur nach Vereinbarung.
Jeder Patient mit Erkältungsbeschwerden kann nur dann in unserer Praxis behandelt werden, wenn er am gleichen Tag einen negativ ausgefallenen Corona-Selbsttest gemacht hat.
Für gesunde Patienten bieten wir in Ausnahmefällen einen Schnelltest gegen eine Gebühr von 25 Euro an. Ein kostenloses Angebot ist für uns nicht möglich.
Eine Coronavirusinfektion vom Typ 2019-nCoV (Covid-19) verläuft wie die Grippe (Influenza) mit sehr unterschiedlich ausgeprägten Krankheitsbeschwerden. Bei Kindern verläuft die Coronavireninfektion nach zwei bis 14 Tagen Inkubationszeit oft beschwerdefrei, kann aber auch in seltenen Fällen lebensgefährlich verlaufen (PIMS). Bei (auch jungen) Erwachsenen kann die Erkrankung innerhalb einer Woche von einem harmlos erscheinenden Husten bis zur lebensgefährlichen beidseitigen Lungenentzündung fortschreiten, die eine Beatmung auf einer Intensivstation nötig macht. Bitte nehmen Sie das Auftreten von Atemnot sehr ernst und melden Sie sich umgehend bei uns oder im Krankenhaus.
Achten Sie jederzeit auf konsequente Hygiene und halten Sie zu jedem Mitmenschen eine Distanz von zwei Metern. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in der Praxis das Händeschütteln durch ein freundliches Lächeln oder andere Zeichen der herzlichen Begrüßung ersetzen.
- Gesundheitsamt Weilheim-Schongau: https://www.weilheim-schongau.de/corona/
- Robert-Koch-Institut:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: https://www.infektionsschutz.de/coronavirus.html